Grundtonbestimmung

Im Einklang mit mir selbst – mein persönlicher Grundton

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Wenn ich beim Wandern eine einfache Melodie summe oder ein Lied singe, geht es mir gut. Singen vertreibt die Angst, macht mich leicht und beschwingt. Meine eigenen Songs während der letzten Jahre zu singen, war für mich fast wie eine Therapie, um positiv gestimmt zu bleiben in dieser herausfordernden Zeit.

In meiner Arbeit als Yogatherapeutin spiele ich in den Yogastunden die unterschiedlichsten Instrumente (Elfenharfe, Gong, Klangschalen, Koshi) und verwende ein Energieklangsystem mit speziell komponierter Entspannungsmusik auf 432Hz. Durch die damit gemachten Erfahrungen wollte ich mehr wissen über die heilenden Kräfte der Klänge, Töne und Frequenzen.

So kam ich zur SAMA-Sonologie® nach dem Nada Brahma System von Vemu Mukunda, machte eine zweijährige Ausbildung bei Ullrich Pühn und öffnete damit eine Schatzkiste mit uraltem Wissen und Geschenken für Körper, Geist und Seele.

So lernte ich nicht nur meinen eigenen Grundton und damit mich selbst kennen, sondern lernte auch die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Grundtonbestimmung und der tonalen Zusammenhänge im menschlichen Körper.

Die Stimme – Spiegel der Persönlichkeit

Unsere menschliche Stimme klingt individuell, unverwechselbar und bildet unser Potential ab. In der Lehre des Nada Brahma Systems steht jeder Ton bzw. jede Tonhöhe für bestimmte (Charakter) Eigenschaften, Veranlagungen, Stärken, Bedürfnisse und Verhaltensweisen.

Durch die Analyse der Töne, die die Stimme eines Menschen beim Sprechen zeigt, kann ein „klangliches Persönlichkeitsbild“ erstellt werden.

Der persönliche Grundton

Jeder Mensch schwingt auf einem Ton. Die häufigste Frequenz, die sein System sendet, ist der Grundton. Er wird begleitet von unterschiedlich vielen anderen Tönen der Oktave. So entsteht in Summe ein ganz individuelles und unverwechselbares Stimmbild - einzigartig wie ein Fingerabdruck oder die Augen-Iris.

Der Mensch, der seinen Grundton kennt, hat damit ein starkes Werkzeug in der Hand, sich selbst in kurzer Zeit wieder harmonisch zu stimmen. Genauso wie ein Musiker vor dem Konzert sein Instrument stimmt.

Grundtonbestimmung - © Jasminka C. Weldin
Grundtonbestimmung - © Jasminka C. Weldin

Welche Informationen liegen in meinem Grundton?

Ist der Grundton ermittelt, kann die Reise zu sich selbst beginnen. Ein besonderer Punkt dabei ist die Grundtonanalyse. Hier werden Informationen formuliert, die in der maßgeblichen Frequenz als solche enthalten sind. Dieses Wissen entstammt dem Substrat aus mittlerweile 50 Jahren empirischer Beobachtung. Während dieser Zeit hat sich klar gezeigt, dass Menschen mit gleichen Grundtönen bei allen offensichtlichen Unterschieden dennoch auffallende Ähnlichkeiten aufweisen. Diese betreffen weniger das Was als vielmehr das Wie. Es zeigt sich die innere Motivation für das menschliche Handeln, das spezifische Vorgehen und der Blickwinkel auf das Leben als solches.

Der persönliche Grundton formt auf diese Weise die Kernkompetenzen eines Menschen – und deckt damit gleichzeitig auf, welche Vorgehensweisen ihm nicht gemäß sind. Diese unterscheidenden tonalen Merkmale bewahren den Menschen vor Fahrten in Sackgassen – oder schlimmer noch – gegen die Wand.

Wer bedauerlicherweise dort bereits angekommen ist, den motiviert der Grundton zu einer Rückkehr zum Eigentlichen. Eine biographische Arbeit kann sogar erkennen, wann und aus welchen Gründen ein Mensch falsch abgebogen ist. Der Grundton hilft zurück auf die vorgesehene Bahn.

Die Bestimmung deines persönlichen Grundtons

Wenn Du deinen Grundton kennenlernen möchtest, kannst Du in unserem Netzwerk einen SAMA-Sonologen aus deiner Region auswählen. www.sama-sonologie.com

Ich wohne in der Nähe von Dresden und kann gegebenenfalls auch zu Dir kommen. Mit dem persönlichen Grundton bekommst Du die tonale Persönlichkeitsanalyse und die entsprechenden Singübungen.

Solltest Du nicht in deinem Grundton klingen, sondern „verstimmt sein“, werden wir im Gespräch nach den Ursachen suchen. Ein solches Treffen dauert ca. 2 ½ Std. Empfehlenswert ist ein zweiter kürzerer Beratungstermin, ca. 1 Std. zum tonalen Persönlichkeitsbild und zum gemeinsamen Üben.

Zum eigenen Ton finden:

  • Grundtonmessung
  • Auswertung der Messung im Gespräch
  • Benennen des persönlichen Grundtons
  • Tonales Persönlichkeitsbild
  • Individuelle Perspektiven
  • Übungen mit dem Grundton & mentale Übungen

Das Tönen fördert:

  • Das emotionale Gleichgewicht
  • Ein gesundes Immunsystem
  • Die psychische Stabilität
  • Das spirituelle Wachstum
  • Die geistige Klarheit
  • Die Selbsterkenntnis
  • Eine heitere Gelassenheit

Der Ton bewegt:

  • Familie und Kinder
  • Paar und Partnerschaft
  • Beruf und Arbeitsplatz
  • Lebensfragen und Lebenskrisen
  • Schule und Ausbildung
  • Schwangerschaft und Geburt
  • Sterbeprozess und Abschied

„Ein Mensch, der den Grundton seiner Stimme gefunden hat, hat auch den Schlüssel zu seinem Leben gefunden.“ Hazrat I. Khan (Sufismus)

„Unser tatsächliches Paradies schaffen wir uns am besten selbst, zum Beispiel über die Musik.“ Klaus Doldinger

„Musik ist die Medizin der Zukunft“ Edgar Cayce, USA 1877-1945